Wer sind wir
Dies ist eine private Webseite, die unter der URL: https://www.manganaro.de erreichbar ist.
Welche personenbezogenen Daten sammeln wir und warum wir sie sammeln
Um unerlaubte, bzw. schadhafte Zugriffe zu identifizieren und zu eliminieren; um die Erkennung von Spam zu unterstützen, speichern wir grundsätzlich Daten bei einem Besuch, bzw. Aufrufe dieser Webseite.
Diese beinhalten die IP-Adresse des Benutzers, den User Agent. Referrer, dieWebsite-URL, sowie die Informationen, die der Benutzer direkt eingegeben hat, bzw. durch den Browser zur Verfügung gestellt wird, wie z.B. Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse und einen eventuell hinterlegten Kommentar auf dieser Seite selbst.
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragt hast, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Zum Betrieb dieser Seite, Analyse und Auswertung werden sog. Service verwendet, die ebenfalls zum Betrieb des Services selbst Daten in sog. Cookies oder Hash´s generieren, verarbeiten und speichern.
Siehe dazu Abschnitt Cookies.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website bereitstellst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem sog. EXIF-GPS-Standort hochzuladen.
Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen aus diesen Bildern extrahieren.
Cookies
Sog. Cookies werden während des Besuchs dieser Webseite durch die eingesetzten Service generiert, gesetzt und verarbeitet.
Dies umfasst folgende Service mit deren Policy, auf die hier verwiesen wird.
- WordPress Jetpack Service. Die Richtlinien kannst Du hier nachlesen.
- Google Search: Die Richtlinien kannst Du hier nachlesen
- Gravatar-Dienstes: Die Richtlinien kannst Du hier nachlesen
Daneben werden, wenn du einen Kommentar auf unsere Website schreibst – bei Angabe – deines Namen, E-Mail-Adresse und der Website – ein Cookie geschrieben, der diese Informationen beinhaltet.
Dies ist eine Komfortfunktion und soll es Dir erleichtern, bei der Abgabe eines weiteren Kommentars, all diese Daten nicht erneut eingeben zu müssen. Diese Cookies werden maximal ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto auf dieser Webseite hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzliches Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Dieses Cookie verfällt nach einem Tag.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt werden (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt.
Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild – falls Du den Gravatoar Dienst verwendest – öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge RSS Feeds, etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besuchen würde.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Wie lange speichern wir deine Daten
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert.
Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden).
Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller deiner Daten, die wir gespeichert haben.
Darüber hinaus kannst du die Löschung aller deiner personenbezogenen Daten anfordern.
Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Darüber hinaus werden durch die eingesetzten Services (Siehe oben) Daten gesetzt und verarbeitet.
Diese Verarbeitung findet nicht auf unserer Webseite statt.
Ein expliziter Versand all der beschriebenen Daten findet zu keinem Zeitpunkt statt.
Ausgenommen sind Aufforderungen staatlicher, bzw. strafverfolgender Behörden, denen wir nachkommen müssen.
Wie wir deine Daten schützen
Deine Daten werden zusammen mit der gehosteten Seite bei einem Dienstleister gespeichert und unterliegen ebenfalls dessen Datenschutzrichtlinien.
Diese können hier nachgelesen werden.
Kontakt-Informationen
Manganaro
Taunusstr. 22a
DE-65510 Idstein
Kontakt: Administrator@manganaro.de
Stand: 05/2025